Amboss ohne Bahn? Nicht fertiggestellt?

30 juni 2015 23:53
Hallo liebes Forum,

ich war bisher stiller Mitleser, stehe nun aber vor einem großen Problem und benötige fachkundigen Rat.

Kurz zu mir:

Ich bin Flo, komm gebürtig aus NRW und beschäftige mich schon etwas länger mit dem Schmieden, was leider nicht heßt dass ich gut wäre.. Nach einem FJD in einer Schmiede in SH bin ich mangels Ausbildsplatz in ein Restaurierungsstudium gerutscht, unterhalte nun aber eine kleine Schmiede in Brandenburg für den "erweiterten Hobbybereich" und bin im Moment als Praktikant bei der Kunstschmiede Kuehn in Berlin.

Nun zum Problem:

Ich habe "blind" einen Amboss gekauft. Auf einem kleinen Bild sah er top aus, nun steh ich davor und mir kommen die Tränen. Das gute Stück ist etwas über einen Meter lang, die Bahn hat 18,5cm breite und er wiegt so roundabout 200kg.

Das Problem: Das Horn ist nicht rund, sondern flach und das Teil klingt dumpf/"wirkt" weich. Mein bisheriger Amboss klingt deutlich heller. Das Teil ist zwar vom Schrotthändler, hat aber doch einen dicken Betrag gekostet und sieht eigentlich perfekt aus. Ungebraucht.
Das Problem: Es wirkt, als ob die aufgeschweißte Bahn fehlt. Keine Schweisskante erkennbar, zudem ist das Horn halt "flach". Hat jemand soetwas schonmal gesehen? Würdet ihr mir rechtgeben?


Gibt es außer Refflinghaus jemanden, der Bahnen aufschweissen kann? Der Körper dürfte Guss sein. 2015-06-30-028_klein.jpg
2015-06-30-027_klein.jpg


Gruß

Flo


1 juli 2015 06:11
Hallo,

ich vermute mal, dass das einfach nur ein Gußamboss ist.. also aus Gusseisen..... Wäre er aus Gussstahl wäre normal der Klang heller. Wäre der Körper aus Gusseisen ist es, meinessehrachtens, nicht möglich dort eine Bahn aufzubringen, da Guss weder Schmiedbar noch Feuerschweißbar sein dürfte (unter den normalen Umständen).

Generell find ich das Teil sehr kurios.. nur das hilft Dir vermutlich auch nicht weiter.. Mein Bauchgefühl bezüglich dieses Ambosses ist aber kein gutes....

Hat der Amboss denn och irgendwelche vierkantlöcher im Fuß? ... oder eine Herstellerangabe??!
Es ist sinnlos zu sagen: Wir tun unser Bestes. Es muss dir gelingen, das zu tun, was erforderlich ist.
1 juli 2015 09:11
Ich konnte soweit nichts finden - unterhalb der obersten 10cm ist das Teil aber - entgegen der ersten Ansicht eher "unsauber". Wie aus einer schlechten Gussform.

Ein durchgehendes Vierkantloch hat er nicht. BEIDE Gesenklöcher sind gebohrt. Das Vierkantloch dann auf etwa 1 Zoll ausgemeisselt, aber nur die obersten 5cm.

Warum sonst sollte der Körper und vorallem das Horn so niedrig sein? Ich werd mir das Teil nachher nochmal genau ansehen. Bin verwirrt.

Senast ändrad: 1 juli 2015 09:18
1 juli 2015 17:17
ein amboss norddeutsche form in der größe ist auch nciht unbedingt einer der großartig klingelt im vergleich zu zum beispiel seinen süddeutschen kollegen da die bahn deutlich breiter ist.

mach einen härtetest mit einer kugellagerkugel, drauffallen lassen und rückschlag beobachten.
das mit dem klingeln bei einem amboss ist im ansatz zwar eine gute prüfung aber in meinen augen nichts handfestes 
1 juli 2015 23:18
Soooooo, das Spiel ging heute in die nächste Runde. Hab mir kurz einen Körner gemacht und stark angelassen. Auf meinem "guten" Amboss hatte das Teil keine Chance. Auf dem neuen hat es tiefe Spuren hinterlassen.

Außerdem habe ich netterweise einen Schmiedemeister ein paar Dörfer weiter für einen Blick gewinnen können und wir sind uns einig: Ich hab hier tatsächlich einen Amboss ohne Bahn. Am besten sieht mans am Horn. Der Hammer kommt kaum zurück.

Nur so als Schnapsidee: Weiß jemand, wer in Deutschland oder Polen noch Ambosse verstählen kann? Insgesamt ist der Amboss sehr gut, nur eben die Bahn fehlt ...

2 juli 2015 04:35
Moin zusammen ,ohne jetzt hier der ambossexperte zu sein was wir an derinem Bild gleich auf gefallen ist sind der lange stauch der noch længer als die Füße ist (so siebte jedenfalls aus ) und die sehr schmalen Füße sehen aus wie angeschweißt 
Also ich denke der ganze eisen block wird ñie ein Amboss werden .
Gruß von der Grenze

Jœrg 
Gruß von der Grenze



Jörg



Und immer schön das Feuer schüren
2 juli 2015 17:11
Es ist umgekehrt - die Füße sind Teil des Körpers - der Stauch scheint angeschweißt.

In meinem Kopf wachsen wirre Ideen zum Thema Lochschweißung. 30 fach gebohrte Platte drauf und mit Panzerlektrode verschweißen. Das Problem ist das Härten.
2 juli 2015 18:11
Hallo,

ich glaub für das Geld was der ganze Schnick und Schnakc um diesen Amboss kosten würde, kriegste auch ein guten gebrauchte.. mit Bahn..
Es ist sinnlos zu sagen: Wir tun unser Bestes. Es muss dir gelingen, das zu tun, was erforderlich ist.
2 juli 2015 20:44
Moin,

ich würde einfach mal drauf schmieden.

Gruß


Jürgen