Du bist die Rose in meinem Herzen

7. Juli 2012 um 08:30

Moin,

 

möchte euch mal meine letzte Schmiedearbeit vorstellen.

Die Rose ist aus Edelstahl geschmiedet. Das Kupfer liegt in einer Nut im 12er Rundmaterial ebenfalls Edelstahl.

 

img159.jpg

 

Geschmiedete Grüße

                               Flammer

Meine Modellbau Seite 

Meine schmiede Seite

7. Juli 2012 um 10:33
Saubere Arbeit!
7. Juli 2012 um 11:35
Wow! Na das ist mal schick, Hut ab!
7. Juli 2012 um 18:28
Hallo Dirk.
Ich bewundere Deine Rose sehr, find ich einfach Super.
Aber eines stört mich, und zwar  die Blätter. Rosenblätter bestehen aus fünf oder sieben Einzelblättern.
Sorry für mein meckern, ist nicht böse gemeint. Selbst krieg ich nicht einmal ne Schnecke gebacken
8. Juli 2012 um 07:32

Moin,

 

Danke Danke 

 

@lawi-to   Du hast natürlich Recht. Dann verbuchen wir es unter Künstleriche Freiheit.

 

Grüße und gute Gedanken

                                           Flammer

Meine Modellbau Seite 

Meine schmiede Seite

9. Juli 2012 um 21:01
Hallo Flammer,
deine Rose ist schmiedetechnisch nicht sauber.
Wenn du alte Arbeiten anschaust wirst du sehen das die Blätter aus dem Stiel entstanden sind  und nich angeschweißt wurden. Bei allem Respekt - da habe ich bessere Arbeiten gesehen.
Duisburg und Essen auf den Märkten.
So etwas ist eine Kunstschmiedearbeit, sehr mühsam aber authentisch.
tschüss fritz
9. Juli 2012 um 21:10
Also da muss ich wiedersprechen. Die Blätter wurden fast ausschließlich zusammengeschweißt. Nur eben im Feuer.
10. Juli 2012 um 09:09
Moin!

Ich finde die Blüte der Rose gut gearbeitet. Auch der gleichmäßige Schwung des Herzens finde ich sehr schön gleichmäßig.


Kritik von Schmieden, die selbst nichts von ihren Arbeiten präsentieren würde ich an deiner Stelle ignorieren.


Beste Grüße
Cord
http://www.der-grobschmied.de/

10. Juli 2012 um 20:09
Kritik von Schmieden, die selbst nichts von ihren Arbeiten präsentieren würde ich an deiner Stelle ignorieren.

Warum das denn?? Muß man jetzt einen persönlichen Eindruck gleich zwingend mit eigenen Bildern belegen ? Gegen eine konstruktive Kritik ist ja wohl wirklich nichts einzuwenden, schließlich kann man sich nur so ernsthaft weiterentwickeln. Eher finde ich die mittlerweile vielen weichgespülten  Anmerkungen hier im Forum überflüssig. Und warum? Weil die entsprechenden Beitragschreiber eben eine oft völlig kritiklose Haltung einnehmen, und sich dadurch erkennbar nicht mit der Sache auseinandersetzen.

Gruß,

Sebastian
Zuletzt bearbeitet: 10. Juli 2012 um 20:27, Sebastian
10. Juli 2012 um 22:41
Kommt schon Freunde, wir sind doch alle alt genug und wissen, der Ton macht die Musik.
Ich denke egal was wer vorstellt, irgendwo hat man es immer schonmal besser gesehen. Soll man nun nichtsmehr zeigen?

Ich denke mal bummis Beitrag kommt vllt. ungemeint etwas harsch rüber, seine anderen Beiträge sprechen dafür.

Und jetzt haben wir uns alle wieder lieb, ich denke keiner hier hat etwas gegen sachliche Kritik.
11. Juli 2012 um 14:10
Hallo Flammer,
als harsche Kritik möcht ich es nicht verstanden wissen.
Mehr als Hinweis wie man es anders ,von der Schmiedetechnik her
schöner aber auch schwerer machen kann.
Das du im Feuer geschweißt hast ehrt dich ,manche kleben das mit einer Elektrode fest,
aber das sieht man hier nicht so deutlich.
Wie gesagt nix für ungut.
Die andere Kritik - wenn nur Schmiede kritisieren können und dürfen ,finde
ich das nicht so prickelnd.
Mein Großvater hätte gesagt - habt euch nicht so mimosenhaft.
tschüss fritz
Pax vobiscum
11. Juli 2012 um 14:26
Servus Jungs,

bevor das hier noch weiter ausartet melde ich mich mal zu Wort...

Also zuallererst die Rose is hübsch, das ganze Kunstwerk is sauber gearbeitet... Ich finde nur die Kombination Edelstahl Kupfer und Stahl nicht all zu prikelnd und bin auch nicht unbedingt der Große Rosen Fan...
Aber das sei jetzt mal so dahingestellt...

Und nun zu dem was mir am - Herzen - liegt,
Es geht hier nicht um die Kritik allein... Ich denke jeder von uns will die Meinung seines Gegenübers hören, aber das in einer Angemessenen Tonlage. Und die Stimmt hier nicht!

Was ich damit sagen will, auf dem Forum hier, darf prinzipiell jeder schreiben was er will, aber in letzter Zeit gehen Beiträge immer mehr unter die Gürtellinie... Wenn Ihr n 99 Seitiges Regelwerk für das Forum hier wollt... Gut macht weiter so...

Aber wenn Ihr weiter n Forum haben wollt wo n guter Umgangston zählt dann Reißt euch mal bitte n bissl am Riehmen...

Das dies nicht an jeden hier geht, glaub ich verstehn auch alle!

Damit sollte auch die Diskusion über Kritik und nicht Kritik durch sein, zumindest in dem Thema...





Also zurück zur Rose im Herz...
Wie kamst du eigendlich drauf ne Rose in ein Herz zu machen? Zwar hat ja beides mit Liebe und so zu tun aber n Herz is doch irgendwie was verletztliches und ne Rose mit ihren stacheln würde dieses doch verletzen?! Oder nicht?

Stück davon
Euer Peter
Zuletzt bearbeitet: 11. Juli 2012 um 14:30, Peter Brunner
11. Juli 2012 um 17:17

Moin,

 

Ich hatte mal einen Arbeitskolegen der immer sagte "Auf dem Bau ist es rau aber herzlich" 
alsoooo Stahlplatte drüber und alles vergessen.

Zur Technik, die Rose ist komplett aus V2a also Edelstahl geschmiedet. Die Blätter sind mit WIG angeschweißt.

Ich habe es noch nicht geschaft Edelstahl im Feuer zu schweißen.

 

Grüße und gute Gedanken

                                    Flammer

 

Meine Modellbau Seite 

Meine schmiede Seite

11. Juli 2012 um 20:50
Edelstahl ist nicht mein Werkstoff. Die Rose ist gut geworden. Ich hab eine ganz andere Formgebung. Aber Rosen gibt es ja viele verschiedene. Das Herz ist wirklich schön gleichmäßig!
An der Form der Rosenblätter arbeite ich noch. Die Form die du hast gefällt mir zur Rose nicht so. Daß die Blätter mit WIG angeschweißt sind finde ich nicht schlimm. Feuerschweißen kann nicht jeder. Wenn man die Schweißstellen etwas überschmiedet kommt das auch ganz gut.

Gruß 

Was man nicht tut, geschieht auch nicht
11. Juli 2012 um 21:06
Sowas aus Edelstahl kann man im Schmiedefeuer nicht schweißen.