Re: Schlüsselanhänger

27 September 2022 at 11:57
Wir können uns ja nicht alle darüber auslassen, dass zu wenig im Forum los ist und dann selbst nichts dazu beitragen.

Da hast Du vollkmmen Recht. Ich finde es auch gut, daß Du die Anhänger hier zeigst. Hast ja schon gehört, daß es jede Menge Möglichkeiten gibt zu tordieren und zu verzieren. Probiere einfach weiter. Für meinen Geschmack hätten die Anhänger etwas filigraner sein können.
Ein kleiner Tip von mir: Ich versuche bei Schmiedearbeiten immer daß der Querschnitt vom Ausgangsmaterial am Ende nicht mehr zu sehen ist. Das heißt, wenn ich z.B. am Ende ein ca. 8 mm Rund haben möchte, nehme ich 12 x 12 mm Vierkant und schmiede es rund. Umgekehrt nehme ich 10mm oder 16mm Rudstahl und schmiede es eckig. Das sieht dann mehr nach Handarbeit aus, wenn Du verstehst was ich meine.
Bye
Volker

Re: Hakenleisten für Palettengarderobe

20 September 2022 at 13:01
Sascha, 19. September 2022 um 19:26
Hallo zusammen,
ich habe noch eine kleine Ergänzung zu meinem (ersten?) Beitrag von vor etwas längerer Zeit...Kleiderhaken_.jpg
Die Skizze, die ich seinerzeit gemacht habe um möglichst gleiche Haken nachfertigen zu können, habe ich wiedergefunden. Vielleicht ist sie jemandem von Nutzen.
Schöne Grüße
 
Moin, ich habe auch schonmal eine Garderobe geschmiedet, (allerdings ohne Paletten). Die Anregung dafür kam hier aus dem Forum. Da sieht man doch mal wieder wozu so ein Forum gut ist.
Volker
 
gard2.jpg
 
 
 
 

Attachments:

Re: Zukunft des Forums

16 September 2022 at 19:25
Wenn Werbung zum Erhalt beitragen kann - ich habe nichts dagegen.

Auch das muß man sich gut überlegen. Soweit ich weiß wird Werbeentgelt von den Anbietern nach Seitenaufruf bezahlt. Und wenn man sich dann mal anschaut, wie oft oder wie selten das Forum noch besucht wird, kann ich mir nicht vorstellen, daß da viel bei rumkommt.
300,00 € Kosten pro Jahr wie Peter sagt sollten sich doch durch Förderer oder so aufbringen lassen.
Das größere Problem, daß dieses Forum meiner Meinung hat: Hier ist einfach zu wenig los!!!!
Und das liegt nur an uns, den Nutzern. Ich habe auch schon überlegt, wie man das ändern könnte.
1.Wenn jemand aktive Schmiede oder Metallgestalter kennt kann er diese ja einladen.
2. Wie Faber gerade schrieb thematische Anstöße geben. Das kann ja jeder hier machen.
3. Ein Thema benennen, wo auch Anfänger und Hobbyschmiede mitmachen können. Z.B. Haken des Monats, Gürtelschnalle, Scharnier oder sonst was.
Das wichtigste ist auf jeden Fall mehr Aktivität von uns allen. Ich habe gehört, daß es hier über 3000 Benutzer gibt regelmäßig was schreiben tun höchsten 20.
Und ich würde mir auch mehr Antworten auch von den nicht aktiven Nutzern zu den gezeigten Werken wünschen. Man schmiedet etwas, zeigt es hier und wenn überhaupt kommt gerade mal ein Feedback. Das ist nicht besonders motivierend überhaupt noch was zu zeigen.
Volker

Last edit: 16 September 2022 at 19:44, volker mühlberg (volker53)

Re: Zukunft des Forums

13 September 2022 at 19:36
Ich komme mit der neuen Version nicht so gut zurecht und würde daher lieber beim alten bleiben. Aber es sollte eine Entscheidung getroffen werden.

Ich bevorzuge auch die alte Forumsversion. Missen möchte ich das Forum auch nicht mehr, auch wenn im Moment kaum interessante Beiträge kommen. Aber das kann sich ja vielleicht wieder ändern. Es haben sich ja einige Neueinsteiger vorgestellt, wenn die erst mal ihre Werke  zeigen wird es vielleicht wieder interessanter.
Volker
Last edit: 13 September 2022 at 19:37, volker mühlberg (volker53)

Re: Tordieren erster Versuch

29 August 2022 at 19:18
Ein bisschen mehr drehen, dann klappt das schon!

Danke für den Tip. Wir hatten bedenken, daß der Rohling bei zuviel drehen abreißt.
VM

Tordieren erster Versuch

26 August 2022 at 12:19
26.8 _1_ - Kopie.JPG
 
Mion,
Christoph und ich haben mal versucht tordierten Damast herzustellen. Das ist das erste Ergebiniss. Weil die Rohlinge sehr schmal ausgefallen sind und weil wir wissen wollten ob das überhaupt geht haben wir zwei Pakete zusammengeschweißt.
Weitere Versuche folgen nach der Sommerschmiedepause.
VM
 

Attachments:

Re: wenig geschmiedetes

8 July 2022 at 10:31
Mir gefällt das auch. Besonders die Bügel sind gut gelungen. Kette oder Haken ist Geschmacksache. Mit der Kette können sich aber die Herzen besser drehen denke ich.
Allerdings hätte vielleicht eine "alte" Kette besser gepasst.
VM
Last edit: 8 July 2022 at 10:34, volker mühlberg (volker53)

Re: Beilkopf aus Feder

5 April 2022 at 12:28
@ Faber, ich hatte auch keine rechte Vorstellung, was man mit so einer Spindelpresse alles machen kann. Aber seit ich bei Christoph öfter mal mitschmiede bin ich begeistert. Mit 6 Tonnen errechneter Presskraft kann man schon einiges beschicken. Alles ohne Strom , ohne Lärm und ohne Erschütterung. Und mit etwas geschick lassen sich aus Eisenbahnschienen passende Gesenke basteln.
Volker

Re: Bauernmesser Peasant knife

16 March 2022 at 19:27
Ok Ralf, ist gut geworden. Was ist Papierstahl?
Volker

Damast auf Spindelpresse

13 March 2022 at 18:52

Hallo zusammen

Christoph und ich haben vor einiger Zeit angefangen Damastklingen zu schmieden. Wir verwenden 1.2842 und 1.2767. Bei Christoph läßt es sich gut arbeiten, er hat ne Esse mit Gebläse, was ich nicht habe und ne gute Spindelpresse.

Wir teilen uns die Arbeit ein bisschen auf: Er steht gerne an der Esse und am Amboss bzw. Presse und macht die Rohlinge. Dann übernehme ich um die Klingen zu schleifen, ätzen und Griffe dranbasteln. So kommen wir beide gut zurecht. Die beiden kleineren Messer haben 144 Lagen, das größere 216.

Weitere sind in Arbeit.

Volker

Die_ersten_Drei_F_klein.jpeg

Last edit: 13 March 2022 at 22:35, Christoph Nohtse (DL1LBN)

Re: Hallo aus Idstein

13 February 2022 at 19:15
Ich finde auch daß die Videos von Blackbear Forge, wenn man weningstens etwas englisch versteht, und die von Torbjörn Ahmann hilfreich sind. Wenn man schon Grunbegriffe beherrscht, spitz, breit und rundschmieden, und alles per Hand macht hat der Blackbear gute Anregungen zum nachmachen. Torbjörn macht mittlerweile viel am Lufthammer, das ist für Anfänger nicht unbedingt zum nachmachen geeignet, aber sehenswert ist er trotzdem.
VM

Re: Kranhaken

27 January 2022 at 10:26
Ist ja auch mal schön, was anderes als Klingen aus Damast zu machen
VM

Re: Ätzung mit Kupfer versuch

14 January 2022 at 12:09
Ich habe noch ein bisschen mit der Kupferätzung rumprobiert, glaube aber nun daß sie nicht besonders haltbar ist. Wenn ich mit 3000 Körnung überschleife verschwindet das meißte Kupfer wieder.
Fazit: entweder weiter probieren oder das Projekt ad acta legen
VM

Re: Ofenstangen

13 January 2022 at 11:48
Ich wußte bis jetzt garnicht, daß es Ofenstangen gibt und wozu man die braucht . Aber auf jeden Fall ist es eine schöne Arbeit geworden, zu der nun schon alles gesagt worden ist.
Viel Zirbel hab ich noch nicht gemacht, weiß aber daß es recht schwierig ist zu spalten. Besonders wenn man es alleine macht und niemand mitguckt ob die Spaltung mittig und gerade wird.
Es ist einfacher 4 Stäbe zusammenzuschweißen und daraus einen Zirbel zu machen. Sieht aber anders aus. Man sollte beides mal probiert haben.
Volker

Re: Weihnachtsgeschenke von Heuer

13 January 2022 at 10:27
Schön!!! Es freut mich immer, wenn hier praktische Arbeiten gezeigt werden
VM