Hallo erst einmal an alle. 


Als ich Ende April eher zufällig im alten Hammerwerk am Blautopf in Blaubeuren zu einer Besichtigung aufschlug, erwartete ich eher ein Museum im klassischem Sinn: "Anschauen aber nicht anfassen."

Ich wurde eines besseren belehrt. Es stellte sich heraus, dass der für dieses Hammerwerk verantwortliche Museumsschmied gerade zugegen war und nach einem kurzem Gespräch fand ich mich auch direkt am altehrwürdigem Schwanzhammer, mit einem warmen Eisen in Händen wieder. Beim Schmieden kam man selbstverständlich ins Gespräch. Man Fachsimpelte und man schwärmte über die alte Technik und genoß den Zauber, den dieser Ort ausstrahlt. 
Im weiteren Gespräch klagte mir dann der Museumsschmied (Andreas Ulbrich) sein Leid, dass sich kaum andere Schmiede in den doch etwas abgelegen liegenden Hammer verirren würden, wenngleich der Besucherstrohm nicht zu knapp bemessen wäre. Trotzdem würde er es sich wünschen, wenn man es einrichten könnte, irgendwann dort einmal ein Schmiedetreffen abhalten zu können.

Ich denke, dem guten Mann kann geholfen werden und dass sage ich nicht nur, weil dieser Mensch bereits unsummen seines eigenen Kapitals in den Erhalt des, der Stadt Blaubeuren gehörenden, Hammerwerks gesteckt hat. Oder der Tatsache, dass er leider keinen Gesellenbrief im Schmiedehandwerk in Händen hält, wenngleich er auch bei seinem Großvater (einem Schmiede- und Hufbeschlagsmeister) eine bald 13 jährige Privatlehre erhalten hat, die leider die HWK nicht anerkennt.
Allein durch seine Einstellung, ist der Mann mehr Schmied, als so manch einer, der dick und fett Kunstschmied über seiner Schweißerwerkstatt stehen hat.  


Die Grundidee ist nächsts Jahr im Sommer ein Schmiedetreffen am malerischem Blautopf aus der Taufe zu heben. Ein gedankliches Geminschaftsprojekt gäbe es auch schon. Die Statue der schönen Lau, die an der Karstquelle steht, braucht einen Kranz auf dem Kopf, sowie einen Käfig, der im Fluss steht. (Was so Legenden halt alles fordern.)


Die Frage an euch nun: Besteht überhaupt Interesse an solch einem Schmiedetreffen und wenn ja, wann würdet ihr so etwas gerne zeitlich einsortiert sehen? Was für Ideen hättet ihr noch, was man machen könnte und was ist eurere Meinung nach von Nöten, um das zu einem unvergesslichem Erlebnis für alle zu machen?


Ich bedanke mich schon vorab. 

Jörg Nuffer