December 30, 2017 at 7:46 PM

Tach zusammen,

bin vor kurzem auf Euer Forum gestoßen und möchte mich gerne dazugesellen.

Habe seit langen das Schmiedefeuer mal wieder ausgepackt (und es in meiner neuen Werkstatt integriert).

Die beiden Arbeiten sind heute bei diesem s***** Wetter entstanden.

Muss mich erstmal wieder reinarbeiten, aber ganz verlernen tut man´s glaub ich nie...

Viele Grüße

Markus

 

Darf ich vorstellen: Hilde die Häuschenschnecke :) IMG_0608.jpg

 

IMG_0607.jpg    IMG_0606.jpg

IMG_0605.jpg

December 30, 2017 at 8:37 PM
Schneckchen habe ich dieses Jahr auch geschmiedet.

11302017203638.jpg
Die Aufschrift "nicht brennbar" ist keine Herausforderung 
December 30, 2017 at 8:47 PM
Den Hintern kenn ich doch... ;)
Grüße aus dem Oberberg

Steffen
December 30, 2017 at 9:37 PM
An der Schnecke verzweifelt meine Mutter aber mit der Gartenschere
December 30, 2017 at 9:44 PM
Meine Mutter streut immer Salz drauf
December 31, 2017 at 11:42 AM
So ähnliche Stäbe hab ich auch mal geschmiedet. 5 Stück zusammengestellt sehen sie bei mir aus wie Schilf. Evtl zeige ich mal ein Bild davon. Muß es aber erst machen.
Volker
January 2, 2018 at 8:45 PM
Ein Wurfhaken aus V2A
January 3, 2018 at 10:12 AM
Womit hast Du den 1.4301 für den Wurfhaken erhitzt? Kohle oder Gas?

Gruß

Oli
January 3, 2018 at 1:31 PM
Den hab ich auf dem Kohlefeuer erhitzt.
January 3, 2018 at 7:34 PM
Und wozu willst den benutzen?
January 3, 2018 at 10:31 PM
Wonach sieht es denn aus?
January 4, 2018 at 10:43 AM
Ok wie du vielleicht noch weißt, bin ich Baumkletterer. Um in eine Baumkrone zu kommen, muß man erstmal an einem Aufstiegsseil 10, 15, oder 20 m nach oben. Das kostet Zeit und Kraft. Um Aufstiege zu sparen wäre es manchmal hilfreich, auf direktem Weg von einer Krone in die nächste wechseln zu können. Da kommt der Haken ins Spiel. Man wirft ihn in den Nachbarbaum, und kann sich dann bequem am Seil in die benachbarte Krone ziehen und spart somit Aufstiege.

Gruß
Beni

January 4, 2018 at 12:48 PM
Das ist interessant! Dazu hätte ich eine Frage: Wenn Seile waagerecht gespannt werden steigt die Zugbelastung an den Enden exponential (hab ich zumindest aus dem Physikunterricht in Erinnerung).
Dein Haken wirkt optisch recht schlank. Hält das?
Grüße aus dem Oberberg

Steffen
January 4, 2018 at 2:42 PM
Oha!

An Deiner Stelle würde ich den Haken jetzt in die Tonne werfen!

Schonmal was von Chromkarbidbildung bzw. "Interkristalliner Korrosion" gehört? Durch den Gang ins Schmiedefeuer hast Du den Stahl quasi von innen heraus zerstört.

Bei einer Grillgabel o.ä. wäre es ja wurscht. Aber ich würde sagen wir sprechen hier von einem "Sicherheitsrelevanten Teil".

Gruß

Oli
Last edit: January 4, 2018 at 2:59 PM
January 4, 2018 at 6:36 PM
Nein Oli, ich habe noch nichts von Chromkarbidbildung bzw. "Interkristalliner Korrosion" gehört. Kannst du mir das näher erläutern?

Äußerlich sieht man nichts.