26. März 2013 um 20:02
zB. Leistung dürfte höher sein als bei einem Fußtreter.

Gruß Maik
Homepage
26. März 2013 um 20:33
Der hier hat 's mir gerade angetan. 59kw hören sich doch gar nicht schlecht an. Und man könnte ihn vlt. sogar auf den alten Anschluss draufschrauben, mit ein paar Tricks hier und da...
Zuletzt bearbeitet: 26. März 2013 um 20:40
26. März 2013 um 21:06

Kuck doch mal bei einem Heizungsbetrieb vorbei. Die haben genug alte Brenner können vielleicht auch bei dem Flansch weiterhelfen.

Gruß Holger 

26. März 2013 um 21:22
Wie wärs denn
mit so einem

Ebay

Artikelnummer: 251246832861

 

Gruß Heinz

26. März 2013 um 21:23
Moin Jungs,
nee da habt ihr mich falsch verstanden.
Die Esse hatte im Originalzustand ein großes Antriebsrad, wie es hier zu sehen ist:
http://www.schuldorf.de/source/interschul/bilder/feldesse.jpg
Diese Rad hat einen Durchmesser von ca. 600mm und somit einen Umfang von ca. 1885mm.
1885mm / 95mm (Umfang der Lüfterwelle) = 19,8
(Wenn sich also das große Rad einmal dreht, dreht sich die Welle oben am Lüfter 19,8 mal)
19,8 x 100 (Tritt pro Minute) = 1980 U/min oben am Lüfter
Damit hast du nun einen Richtwert für deinen benötigten Motor. Variieren kannst du natürlich noch mit einer Unter- oder Übersetzung.

Gruß,
Timm
26. März 2013 um 21:29
Und noch eins:
Bei dieser Esse ein separates Gebläse anzuschließen wäre meines Erachtens vollkommen unnötige und wenig sinnvoll, da das Zurückbauen des alten Lüfters und das Anflanschen eines Gebläses reichlich Arbeit machen wird. Ein kleiner Motor wird da mit Riemenantrieb gute Dienste leisten.

Gruß,
Timm
26. März 2013 um 21:30
Hallo Timm,
gut, das du es noch mal auf den Punkt bringst.
Deshalb auch mein Vorschlag mit dem Teil aus der Bucht.

@ Flaumur - das ist wohl der einfachere Weg , als einen Heizungslüfter umzubauen.

Gruß Heinz
26. März 2013 um 21:48
Ich hab in der Werkstatt noch einen kleinen unbenutzen 400v-Motor mit ca. 200w liegen, den kannst du gegen Portokosten haben.

Gruß,
Timm
27. März 2013 um 09:11
Timm das meine ich,weiß nicht wie viel U/min jetzt dein Motor hat aber ab 900 geht es ja meist los und wenn er jetzt eine Riemenscheibe drauf zieht die um das mehrfache Größer ist als die vom Gebläse, ohne eine andere Übersetzung dazwischen zu bauen ist da schnell das mehrfache erreicht und Dieses ist wohl "nur" mit einem Gleitlager ohne selbsttätige Schmierung,getreten wird ja auch nicht immer aber bei ein Motor schaltet man vielleicht nicht bei jedem zB.Ambossgang ab.

Gruß Maik

Homepage
28. März 2013 um 11:36

Maiks Einwand ist richtig, Timms Einschätzung gilt natürlich nur für den Originallüfter! Der durch die Halterung gefädelte Flachriemen sieht etwas eigenwillig aus, normalerweise kann man endlose Flachriemen wechseln, ohne das Gerät zu zerlegen.

Gruß Holger 

Zuletzt bearbeitet: 28. März 2013 um 11:43, Holger Depenau
28. März 2013 um 17:41
Moin Holger,
ich bin mir nicht sicher, ob wir etwas aneinander vorbei reden... ...der Originallüfter hängt an der Esse noch dran, nur das alte Antriebesrad und die Fußwippe fehlen.
Mike hat natürlich Recht, dass die Übersetzung stimmen muß und dass man auf die Schmierung der Lager achten sollte. Geschmiert wird das gute Stück übrigens durch eine Stauferbuchse, also mit Fett (sieht man auf den Bildern). Die muss man regelmäßig nachdrehen, damit stets Schmierung da ist. Das der Riemen druchgefädelt wird ist nicht ungewöhnlich und rührt daher, dass Endlosriemen eher eine moderne Erfindung sind. Früher wurden die Riemen im Normalfall mit Riemenschlössern verbunden.

Gruß,
Timm

Zuletzt bearbeitet: 28. März 2013 um 17:45, Timm Esemann
28. März 2013 um 17:50
Da hier nach Motor gefragt wurde,ich habe die Fettbuchse gesehen,in dem Zusammenhang hatte ich aber auch daran gedacht das man den Lüfter doch auch über Fahrrad-Tret-System betreiben könnte,man muß ja nicht an der Esse stehen,wenn man auch sitzen kann,vielleicht kombiniert mit Freilauf und Schwungmasse.

Gruß Maik

PS.Als Riemen habe ich auch schon voller Zufriedenheit mit/aus Zurrgurt gesehen.
Homepage
Zuletzt bearbeitet: 28. März 2013 um 17:53, Maik Schnitzer
28. März 2013 um 19:13
Moin Timm,

nach Deiner Überschlagsrechnung läuft der Lüfter mit 2000U/min, das ist ziemlich schnell für eine Tretesse, finde ich jedenfalls. Stauferbuchsen kenne ich, allerdings nicht bei diesen Drehzahlen. Dazu kommt die Riemenführung durch den Rahmen. Die sieht irgendwie gebastelt aus. Deshalb frage ich mich, ob der Lüfter wirklich für den Betrieb an einer Tretesse gebaut wurde. Vielleicht war die Esse schon von Anfang an elektrisch betrieben, oder der Lüfter wurde getauscht?  Dann stimmt die Annahme mit dem 600mm Schwungrad nicht mehr.

Natürlich hoffe ich auch, das das eine Tretesse war, dann bräuchte Flamur nur noch den Motor montieren.


Gruß Holger


Edit: Daß so eine Riemenführung gebtäuchlich ist hatte ich überlesen.  
Zuletzt bearbeitet: 28. März 2013 um 20:53, Holger Depenau
28. März 2013 um 19:24
vielleicht kombiniert mit Freilauf und Schwungmasse


Dann bitte mit so einer Schwungmasse