Kugelschreiber aus Damast

17. Juli 2011 um 16:16
Eine Zeit lang habe ich mich mit dem Thema "Kugelschreiber aus Damaststahl" beschäftigt. Die letzten Ergebnisse habe ich dann bei einem Fotografen (Hans Döring) ablichten lassen.
Zuletzt bearbeitet: 17. Juli 2011 um 16:21, Sebastian
17. Juli 2011 um 16:26
Noch ein Bild....
17. Juli 2011 um 16:29
Ein Einblick in das Innenleben.....
17. Juli 2011 um 17:37
Sehr, sehr schön. Welche Stähle hast du benutzt? Mit der Drehmaschine in Form gebracht?
18. Juli 2011 um 15:55
Hallo Kläus,

ja, alles mit der Drehmaschine ( bzw.teilweise mit Fräsmaschine ) in Form gebracht. Der Damaststahl ist eine Kombi zwischen S 235 und alten Messern von einer Kreiselegge.

Viele Grüße

Sebastian
18. Juli 2011 um 16:07
Wow, das zeichnet ja spitzenmäßig. Wieviele lagen sind das denn? Noch feiner wäre nicht mehr schön. Gefällt mir immer besser. Was ist das denn für ein Mechanismus? Gibts den so zu kaufen?
18. Juli 2011 um 16:22
Hallo Kläus,

es sind so um die 80 Lagen. Früher hatte ich deutlich mehr Lagen, aber das war dann doch viel zu fein. Den Mechanismus, sowie alle anderen Teile, habe ich selbst gefertigt. Es ist eine ganz simple Kulissenführung.

Grüße,

Sebastian
18. Juli 2011 um 17:40
Wirklich aussergewöhnlich gut gelungen, sowohl von der Form als auch Materialsauswahl.
Die Fertigung der Führung in Eigenregie hätt ich jetzt nicht erwartet, top! :)
Machst du dir denn aber keine Sorgen wegen Rost?

Mfg Pascal
19. Juli 2011 um 17:45
Künstler :D

Gruß

Was man nicht tut, geschieht auch nicht
19. Juli 2011 um 21:12
Hallo Sebastian
Wirklich eine perfekte Arbeit!!!!!!!
Bis bald
Christian
20. Juli 2011 um 08:55
Hallo Pascal (Buchsenklopper),

der Gedanke an Rost war auch ein Thema. Früher habe ich als Oberflächenschutz Hartwachsöl von der Fa. Osmo aufgetragen. Bei den hier abgebildeten Kugelschreibern habe ich die Damastteile mit einem Klarlack (seidenmatt) überzogen. Von der optischen Anmutung entspricht der seidenmatte Lack einer mit Wachs behandelten Oberfläche. Die Zeichnung des Damastes wurde erfreulicherweise durch den Lackauftrag deutlich stärker im Kontrast.

Viele Grüße

Sebastian
Zuletzt bearbeitet: 9. August 2011 um 13:30
24. März 2013 um 19:22
moin,
haste die einzelteile konventionel gedreht und gefräst oder mit cnc ?
gruss paulooo
25. März 2013 um 23:20
Hallo Paulooo,

die Einzelteile habe ich alle konventionell gedreht und gefräst. Die Aussenkonturen werden dabei auf der Drehmaschine frei mit "Feeling" gedreht....

Grüße

Sebastian
5. Juni 2013 um 22:39
Ist das messingstück wenn ich das genau sehe nur mit einer kleinen schraube an dem vorderen stück fixirt ?
6. Juni 2013 um 21:45
Hallo Paulooo,

die kleine Schraube ist der Führungszapfen für die Kulissenführung aus Messing, und stellt die einzige formschlüssige Verbindung zwischen verschiebbarer VA-Stahlspitze und fest verschraubter Messingführung dar.....

Grüße

Sebastian