dannenberg-convent Nentershausen sind keine Schmiede mehr

5. Oktober 2012 um 09:07
Link vergessen

Hallöchen

Ich glaube beim dritt letztem mal war noch einer da,warum der auch nicht mehr kommt ??.

Dachte mir dann vorhin als ich über einen fehlenden Bogenbauer nachdachte und einem Bogenbauer aus der Nähe eine Mail wegen einem Bogenbaukurs schrieb,das es auch etwas größeres in Sachen schmieden vertragen könnte.
Tagesgäste kommen nur jeweils am Sonntag rein,aber wer sich für das Convent mit anmeldet kann dort oder im Auto oder im gemieteten Hotel usw. übernachten,wenn er nicht die Nacht durchmachen will.

Also,wir hätten jetzt ein Jahr Zeit,hier was rumzuspinnen.

Gruß Maik
Homepage
Zuletzt bearbeitet: 5. Oktober 2012 um 15:46, Maik Schnitzer
7. Oktober 2012 um 00:13
Also ich bin eigentlich auch jedes Jahr dort (als Kämpfer)... wenn gewünscht könnte ich aber auch Sonntags dann was schauschmieden oder so?! Wer Organisiert denn das Schmieden? auch Polle?
Gruß
Martin
7. Oktober 2012 um 09:30
Wer Organisiert denn das Schmieden? auch Polle?

Na wir,ob nun Zentral auf dem Platz oder Lager-verteilt ist egal,Hauptsache es wird gemacht,welche die es mal probieren würden,sind auf jeden Fall dann schon vor Ort.

Gruß Maik
Homepage
14. Oktober 2012 um 18:11
Hola,

also Schmiede sind ja oben auf dem Marktplatz bzw in der Burg immer vorhanden!

Um was geht es denn eigentlich? Um so ein klein wenig schmieden lernen oder um spezielle Techniken?

Gruß Hroald
14. Oktober 2012 um 19:48
also Schmiede sind ja oben auf dem Marktplatz bzw in der Burg immer vorhanden!

Eben,aber Unten im Lager eben nicht/mehr,würde da auch mehr von Antike bis Mittelalterlich denken und nicht an die Feldtretessen.

Gruß Maik
Homepage
15. Oktober 2012 um 12:11
aso, ich dachte jetzt es geht darum, die Schmiede der Burg zu beleben...
fürs mitschmieden bin ich immer zu haben, aber eine eigene Ausstattung zum Reisen hab ich noch nicht ganz zusammen...
15. Oktober 2012 um 13:41
aber eine eigene Ausstattung zum Reisen hab ich noch nicht ganz zusammen...

Hast ja noch fast ein Jahr Zeit,bin ja auch noch am tüfteln an einer Antiken Gaskuppelesse,ob nun Steinkohle oder Gas,Mittelalterlich ist beides nicht aber Funkensprühfreie Holzkohle bekommen/mit schleppen(Volumen).

Gruß Maik
Homepage
15. Oktober 2012 um 17:34
Wenn Du mir tragen hilfst bau ich nächstes Jahr vielleicht unten auf

Das ist nämlich gerade der Punkt, mit Amboß und Geraffel im trocknen auf der Wiese mag noch grad gehen, aber auf regennassem Grund will ich den Kram nicht schleppen! Und es kann ja niemand ahnen das die letzten zwei Jahre so ein Topwetter haben.