ich arbeite gerade an einem für mich recht experimentellem Torsiondamast, inspiriert durch ein CAD Beispiel vom Scorpio aus dem Messerforum. Die Idee war es in der Mitte eines normalen Pakets quasi 90Grad gedrehte Laagen zu haben, dies zu tordieren und zu spalten. Das Ausgangspaket sah quasi so aus:
| | | | |
---------
---------
---------
| | | | |
Tordiert, etwas überschmiedet und in der Mitte aufgeschnitten kam folgendes dabei herraus:
![Damast_klein.jpg](http://static2.yooco.de/n/ec/146156/u/a2/3735601/storage/Damast_klein.jpg)
Die beiden Stücken sollen mit dem auf dem Bild icht geschliffenen Seiten jetzt wieder zusammengeschweißt werden und später im Messer mal den oberen Teil bilden. Der untere, schräg geschlifene Teil soll durch einfachen Lagendamast entstehen. Quasi wie hier:
![Damast_Plan.jpg](http://static2.yooco.de/n/ec/146156/u/a2/3735601/storage/Damast_Plan.jpg)
Nun zum Problem:
Wenn ich die beiden Teile mit dem Rücken aneinander lege, bilden sich durch die Tordierung Lücken (wie im Bild unten zu sehen) bei denen ich Angst habe das sie schwere Schweißfehler bilden werden. Vor Allem wenn der einfache Lagendamast später aufgesohlt wird.
![Damast_Luecken.jpg](http://static2.yooco.de/n/ec/146156/u/a2/3735601/storage/Damast_Luecken.jpg)
wie gehe ich jetzt am besten vor? Die "geriffelte" Seite Plan schleifen bis sie komplett gerade ist? Oder nur die Kanten schleifen, sodass ich quasi zwei Ds bekomme die dann über ihre bauchigen Seiten verschweißt werde müssen? Das Material ist leider schon sehr dünn wie im oberen Bild durch die Linien vom standard Linienpapier zu sehen. Beim Planschleifen befürchte ich zu dünn zu werden, sodass ich spätestens beim aufsohlen des Lagendamasts Probleme bekomme. Hätte das Paket einfach von Anfang an "dicker" sein sollen?
Würde mich tierisch über Tipps freuen. Bin ja sicherlich nicht der erste der sowas probiert.
Beste Grüße,
Lenni