Re: Wenn man eine alte Feile...

11. November 2012 um 14:24
@ naabthalschmied: klar war das ironisch gemeint! Bzw eben so wie ich geschrieben hatte!
Bin ja absolut nicht davon ausgegangen das es sofort klappt! Und ich werde noch auf so einigem "Schrott" rumklopfen bevor ich mein Feilen-Werkzeugstahl-Paket in angriff nehme!

Aber diese Erfahrungen machen auf jeden Fall Lust auf mehr!

Ich glaube das ist fast das Wichtigste dabei!?

Gruß
Strumpf

Re: Wenn man eine alte Feile...

10. November 2012 um 18:58
Also - falls es jemand interessiert - ich habe heute einfach mal mit Baustahl geübt mehrere Lagen zu verschweissen - und auf jeden Fall macht es Sinn mal so zu üben - und wenns einfach nur ist um die Arbeitsschritte zu verinnerlichen!

Buch lesen und sofort ein Top-Damastmesser hinzubekommen is wohl nicht!! 

Aber gut... Übung macht den Meister und Übung brauch ich noch viel! Aber der Anfang ist gemacht und ich habe Erfahrungen gesammelt! YES!!!  Und es macht Spaß!!

Noch ne Frage - geht Feuerverschweissen auch OHNE Borax? In sämtlichen videos auf Youtube sieht man nämlich nix von Borax...

Cheers
Stefan "Strumpf" 

Re: Wenn man eine alte Feile...

5. November 2012 um 09:26

"Meine" Ausrüstung:

Kohleesse, Hämmer von 100g bis 5kg, Amboss (logisch ) mit diversen Einsätzen, Krafthammer, viele Schmiedezangen...

Meine Erfahrung ist normalen Baustahl zu schmieden - ich habe z.b. schon Ofenbestecke und Kerzenständer geschmiedet. So ein bißchen Kleinkram eben...

Mir ist schon klar das ich nicht als Meister vom Himmel gefallen bin, aber z.B. kann ein Flugzeug abstürzen wenn man sich ohne Ahnung ins Cockpit setzt - bei mir wird es sowieso genug Ausschussware geben - aber es kommt niemand zu Schaden und ich kann Erfahrung sammeln um dann die nächsten blöden Fragen zu stellen...

Gruß
Strumpf

P.S. um diese Frage auch nicht unbeatwortet zu lassen - mein richtiger Name ist Stefan

Re: Wenn man eine alte Feile...

5. November 2012 um 01:24
...ich muss ja durchaus zugeben das ich bei der "weichglühfrage" nicht nachgedacht habe bzw mein Hirn evtl grad nicht an war...

Nichtsdestotrotz werde ich mal mit euren Infos einen Start wagen und ein Kurs zu machen habe ich sowieso vor - nur nicht sofort und so lange probier ich eben!

Mein dad hat die schmiedekunst ja auch drauf und kann mir etliches beibringen...

So gar und danke für die Tipps!

Gruß

Re: Wenn man eine alte Feile...

3. November 2012 um 12:01
Okay...

Das Buch von Gunter Löbach hab ich übrigens schon...

Ich muss mir jetzt noch etwas Borax besorgen und dann versuch ichs "einfach" mal!!

Wird schon schief gehen!!  Im wahrsten sinn des Satzes...


Gruß
Strumpf

Re: Wenn man eine alte Feile...

3. November 2012 um 09:30
Ok danke so weit!

Wie schauts denn mit 42CrMo4 oder 16MnCr5 aus? Die Werkstoffe hätte ich auf Arbeit...

MfG
Strumpf

Re: Wenn man eine alte Feile...

2. November 2012 um 21:22
Bei was für einer Temperatur tut man denn feilen weichglühen?

Und mit was könnte ich denn des 2842 (den hab ich nämlich) noch verdamastisieren? Anstatt Feilen?

Danke für die Antworten bisher...

Gruß
Strumpf

Wenn man eine alte Feile...

2. November 2012 um 18:34
Servus Ihr "Hammer"-Leute,

bin neu unter den Damastproduzenten - und habe quasi noch keine Praktische Damast-Erfahrung. Wollt mir vorher möglichst viel Info einholen...

Ich möchte nun alte Feilen verarbeiten - und habe unter anderem gelesen das die Flächen eines Damastpakets absolut eben und sauber sein müssen...
Muss man dann bei Feilen den Hieb ganz wegschleifen (was ich gerade versuche und das eine echte sch... Arbeit is) oder kann man die Feilen mit dem Hieb "einfach" mit dem anderen Material feuerverschweissen?? Oder wie kann ich die Feilen dafür vorbereiten? Und was ist wenn eine Feile nun breiter oder schmaler ist als das andere Material? Dann ist letztendlich einfach nur mehr oder weniger Feilenmaterial im fertigen Damast!? Wirkt sich das fürs Verschweissen negativ aus oder nicht?

Wenn ich mir nämlich die Bildergalerie mit der Motorsägenkette von DietmarC so anschau - müsste das ja eigentlich "voll worscht" sein?! Die Kette ist ja weder eben noch irgendwie gerade oder sonst was...

Gruß
Strumpf

Servus!!

2. November 2012 um 17:56

Wollte mich einfach mal vorstellen! Mein Spitzname ist Strumpf - ich bin mehr oder weniger in einer Schmiede aufgewachsen. Mein Opa war der Schmied, mein Dad dann Landmaschinenmechanikermeister. Ich habe dann Industriemechaniker (ja auch den Stahlschlüssel bzw. die Stahlnormung) gelernt.  

In etwas jüngeren Jahren hab ich auch des öfteren mal was geschmiedet - in den letzten 10 Jahren eher weniger - aber im Hinterkopf war immer diese Damastzener - Messer - Geschichte da, welche ich jetzt angreifen möchte und mich momentan mit allen möglichen Infos diesbezüglich vollstopfe!


Ich hoffe hier finde ich auch viele Infos und es gibt Leute die mir Fragen beantworten können wenn ich mal welche hab...?!

Gruß
Strumpf

Zuletzt bearbeitet: 3. November 2012 um 09:32, Stefan Strempfer