Re: Das Speckmesser

22. November 2012 um 20:54
für nutella und speck schneiden. für mehrs will ichs eigl auch nicht :) eigl nur für'n Vespermesser

Re: Anfänge

22. November 2012 um 20:51
@Hobbyschmiede

Hy. Leider noch nicht. das BfD hällt mich leider noch von solchen sachen ab obwohl ich mir sowas immer vor nehm :(

Re: Hufauskratzer

22. November 2012 um 20:47
Zeig doch mal

Hufauskratzer

20. November 2012 um 19:09
Die erste "größere" Arbeit.
IMG_3616.jpg

Re: Anfänge

18. November 2012 um 20:24
Okay, dann werd ich mich nächste Woche mal auf die suchen nach einem Bauschlosser in meiner nähe machen =)

und auch noch danke für die Mustertafel

Re: Das Speckmesser

18. November 2012 um 20:18
Naja ich hab des mal ihm Rahmen meiner Zahntechniker Ausbildung gelernt. Allerdings über andere Metalle (gold, Chrom-Molybdän, etc.. Weis wie sie sich dort verhalten, verhalten müssen, erreichen kann um ausreichenden Qualitätsstandart zu erfüllen.
Auch die ganze sachen über Gitterstrukturen und Härten,....alles halt in rahmen von Zahntechniken.

Vom schmieden her kein blassen Schimmer,.

und ein brieföffner wollt ich eigl nicht

Das Speckmesser

18. November 2012 um 19:20
Hier schon mal ein Einblick auf mein erstes Messer. Da ich noch am Anfang meines, für mich Hobbys steh. bin ich mir, was die nächsten Schritten bin noch im Unklaren.
Sollte ich die Klinge noch breiter und zugleich dünner ausschmieden. beträgt jetzt am Rücken 5mm, an der schneide 3mm.
Allerdings habe ich unten noch die riefen des Stahls.
Muss ich vor dem Bearbeiten der Klinge was beachten? Wärmebehandlung oder sowas?

Kennt sich jemand über die Härte bzw. über das Elastizitätsmodul dieses Stahles aus?

Fragen über FragenIMG_3602.jpg

Re: Anfänge

18. November 2012 um 18:00
Vielen Dank für die schnellen Antworten und Anregungen. Das mit dem Rundeisen ist so ne Sache. Ich arbeite momentan als Bfd'ler auf einer Jugendfarm, daher sind finazielle Mittel eher rah.
Das mit den Schnecken, haben wir auch schon ausprobiert. Die werden bei unseren diesjährigen Weihnachtsmarkt verkauft =)
Auch Messer machen die Jungs gerne,da die noch nicht so handwerklich geschickt sind,sinds eher Dolche.Aber sie sind trotzallem glücklich und stolz wie Harald. Da Messer schmieden in der Jugendarbeit von pädagoischen Zwiespältig ist wollt ich den Jungs was neues zeigen. Ich hatte mal eine Schnecke hier aus dem Forum nachgemacht. Das war allerdings nicht so der Hit bei den. Der Korkenzieher kann ich den Jungs auch nciht unbedingt zeigen...wieder das Pädagoische.
IMG_3593.jpgIMG_3603.jpg

Anfänge

18. November 2012 um 12:33
Da mir bisher noch jedliche Mittel und Ahnung fehlt, aber ein Zugang zur einer Esse habe, taste ich mich langsam an die Schmiedekunst an.
Für Kritik und Lob bin ich sehr dankbar, auch für Ideen für kleine Schmiedearbeiten aus Nägel die man eventuell auch mit Kinder schmieden kann.IMG_3583a.jpgIMG_1830.jpg
Zuletzt bearbeitet: 18. November 2012 um 13:00, Jonas