Re: Restauration Meitinger Federhammer

20. Dezember 2014 um 18:38
Hi Alex,

 

bezüglich Bärspiel am Meitinger hab ich mal was im blauen Forum gefunden.

Zitat Hr. Meitinger:
"Nachstellen, bis der Bär durch Drehen am Schwungrad mit der Hand noch gut gleitet, aber nicht mehr wackelt."

Ansonsten hätt ich noch ein Bild der unteren Gesenkaufnahme meines Meitingers, falls Du's nachbauen willst.

Grüße Simon

DSCN0302_-_Kopie.jpg 

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten 

Re: Eisenmarkt Schmiedetreffen für Berlin

8. November 2014 um 10:34
Von mir auch noch ein großes Dankeschön, war ein echt schöner Tag mit Spitzenverpflegung!
Endlich kann man einigen Namen hier im Forum auch mal Gesichter zuordnen.

Wie viel man an so einem Tag lernt muss ich wohl nicht extra ausführen. Gerade als Anfänger
ist es besonders wertvoll die Grundlagen über Körperhaltung, Feuerführung,...gezeigt zu bekommen.
Ein Dankeschön hierfür auch an Olli.

Grüße Simon 
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten 

Re: Kleines Schmiedetreffen für Berlin

30. Oktober 2014 um 10:59
Schön, dann schau ich Samstag mal rum.
Hab auch noch ein 28.42 Blech und lecker Bier ausm Süden.

Bis dann
Simon 
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten 

Re: Kleines Schmiedetreffen für Berlin

29. Oktober 2014 um 21:18
Hi
Kann ich mich dem Treffen denn noch kurzfristig anschließen?
Des wär ja fast Fahrraddistanz bis zu Franks Werkstatt :)

Grüße Simon
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten 

Re: Noch einmal "Servus" vom Ammersee

12. März 2014 um 20:30
Hey Freddy,

falls Du mal ans Westufer rüberkommst können wir was klopfen.
Bin auch nur in den Semesterferien da und die Werkstatt ist mittlerweile ganz gut ausgestattet.
Material kannste bei der guten alten BayWa in Wilzhofen ausm Schrott klauben. Da gibts immer viele große 
Kugellager und Zapfwellen ;) 

Grüße Simon 
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten 

John Neeman Tools

1. Januar 2014 um 13:43
Frohes Neues Jahr an alle,

hier ein paar romantische Schmiedevideos.
Ich fand die Art wie sie gemacht sind sehr gut.

Grüße Simon

https://vimeo.com/37360333

 

https://vimeo.com/38165983


https://vimeo.com/56287630 


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten 

Re: Servus vom Ammersee und aus Berlin

13. Dezember 2013 um 23:06
Ja, Gute Idee. Dann hängste an den Kettentrieb das Gebläse mit ran und die Esse ist warm wenn Du da bist
Mein Vater und ich, sind auch leidenschaftliche Fahrradsammler. Lastenrad fehlt aber noch...
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten 

Re: Servus vom Ammersee und aus Berlin

13. Dezember 2013 um 17:59
Hi Frank,

danke für das Angebot. Ich wohne in Pankow (13156) also gerade mal 20 km weg von Deiner Werkstatt.
Wie ich grad auf Deiner Hp. gesehen hab, bist Du ja auch noch ein Fahrradnarr. Trifft sich ja ganz Gut

Schönes Wochenende
Simon 
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten 

Re: Servus vom Ammersee und aus Berlin

8. Dezember 2013 um 19:52
Danke schonmal für den netten Empfang.

Grafrath ist ja echt gleich um die Ecke... Da war ich sogar schonmal beim Arbeiten.
Wenn ich wieder im Süden bin und Zeit hab meld ich mich mal.

Hab jetzt erstmal nur in den Semesterferien Zeit fürs Schmieden. Schade eigentlich.
Muss mich mal hier in Berlin umhören, wo und wer da was macht...

Letzte Woche hab ich bei mir auf dem Unigelände schon ne alte Spindelpresse gefunden.
Problem ist nur das die knapp 10 m hoch ist.
Könnt a bissl eng werden bei mir in der Schmiede 


Achso was ich noch sagen wollte.... Ich hab nen Kangoo Transporter und fahre ab un zu die Strecke
Berlin - München und retour. Also wenn jemand mal irgendwie was transportiert braucht, könnte ich das gegen einen kleinen Studentenobulus machen.

 
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten 

Servus vom Ammersee und aus Berlin

8. Dezember 2013 um 17:32
Hallo liebe Schmiedegemeinde,

 

mein Name ist Simon, ich bin 23 Jahre alt und gebürtig vom Ammersee nähe München.
Seit Oktober lebe ich in Berlin und studiere Regenerative Energien an der HTW.
Ich bin Schmiedeanfänger und durch einen guten Freund, selbst Kunstschmied, auf den Geschmack gekommen.
Den endgültigen Impuls gab jedoch die Esse, die mir mein Opa vererbt hat.

Nun lese ich hier schon seit mehreren Monaten mit und kenne mittlerweile fast jedes Topic hier im Forum
Die Vorstellung ist also längst überfällig...

Nun zu den wichtigen Dingen: meiner kleinen Schmiede
Die Schmiede befindet sich in einem kleinen Dorf auf dem Bauernhof meiner Freundin am Ammersee.
Nach langer Suche hab ich nun einen S&H von 1891 recht günstig bekommen.

Mein Ziel ist es mein ganzes Werkzeug selbst herzustellen und vielleicht irgendwann Äxte und paar Messerl zu schmieden.
Aufjedenfall nix übereilen.

Hier mal paar Bilder vom aktuellen Stand.
Der Hammer ist meine erste Arbeit.

CIMG4335.jpg

CIMG4338.jpg

P1100245.jpg

P1100242.jpg
Freue mich auf angeregte Gespräche
Grüße Simon 

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten 
Zuletzt bearbeitet: 8. Dezember 2013 um 17:34, Simon Maier