Schmiedearbeiten in Cuenca - Equador - 1994

19. Februar 2015 um 11:27
Hallo Leute,

Es ist so : ich kenne diese Arbeiten schon seit Jahren, wollte immer so ein Vorhangschloss selber mal herstellen (zum Eigengebrauch) ; aber im Leben macht man nicht immer was man gerade so will (ich war lange Jahre krank)...

Jetzt mal zu den Videos :

- https://www.youtube.com/watch?v=KRa_OnlS_kk

- https://www.youtube.com/watch?v=-FUPU7m7hME

- https://www.youtube.com/watch?v=H5_HhdkawrM

- https://www.youtube.com/watch?v=paUZghp1-bY

Ich finde diese Arbeiten ganz einfach toll...

In meinem Leben habe ich nur einmal so ein Schloss gesehen, ein sehr altes, vom Mittelalter.
Hoffe die Videos gefallen euch (halt wer sie nicht kennt) und vielleicht kann ja der eine oder der andere was damit anfangen (als Anregung) ?

Grüsse aus dem Elsass, Bernard

Re: Feldschmiede auf Fuhrwerk

10. Februar 2015 um 17:43
Ich bin neu hier, wenn ich mir erlauben darf ; unter Napoleon (im Elsass sagen wir schlicht einfach : "de Nabi" und nicht der Kaiser.....) gab es das bekannte "System Gribeauval", hier mal ein Paar Links mit (tolle) Bilder :

- http://pages14-18.mesdiscussions.net/pages1418/qui-cherche-quoi/voiture-forge-sujet_6146_1.htm

- http://www.musee-armee.fr/collections/base-de-donnees-des-collections/objet/forge-de-campagne-du-systeme-gribeauval-echelle-14.html

- http://www.napoleon1er.org/forum/viewtopic.php?f=3&t=26398&sid=61a09d1902c7b2e1e441712c1dd3bf92

- http://www.collectionsdefrance.fr/product_info.php?cPath=&products_id=2745

- http://minismodels.pagesperso-orange.fr/technique/doc_artillerie/gribeauval07.htm

Da sieht man auch der (das ?) damals passende Amboss dazu, den sieht man ja nicht oft.
Ich hoffe das die Bilder weiter helfen können (ein Bild sagt ja bekanntlich mehr als 1000 Wörter)....

Gruss, Bernard

Ein neuer aus Frankreich (Elsass)

10. Februar 2015 um 16:22
Hallo Leute,

Ich wohne nahe der Grenze im Elsass, daher mein Deutsch (leider mit Fehlern des öfteren).
Bin 59 Jahre alt, Hobbyschmied (mein "Meister", der Michel war ein "Superschmied") und sammle auch Ambosse und Schmiedewerkzeug, ist eine "kleine sammlung" , aber immerhin...
Ich habe das Vorteil 4 Sprachen zu sprechen - Französisch, Deutsch, Englisch und Spanisch (und auch noch "Elsässisch" ).
Mein Spanisch ist aber eher ziemlich miserabel.
Bin halt daher auch auf "I Forge Iron" unterwegs ab und zu.

So jetzteinmal : ich schmiede auf einem "Soeding und Halbach" Amboss von 1920 - 78 kg, gekauft auf einem Flohmarkt in Deutschland (Grenze ist 6 km von meinem Zuhause entfernt), mein kleiner "Schweinestall", wie meine Frau immer lachend sagt, ist ziemlich komplett.
Habe aber allerdings eine menge Ambosse, der grösste - mit Stauchklotz - hat 300 kg (hersteller zur Zeit unbekannt leider).
Habe fast alle "Blechschschmiede" Ambosse (Steckambosse).
Meine Ambosse sind alle "farbig"; meistens Hammerschlagfarbe - auch vom Flohmarkt (ich kaufe ganze Kartons davon in Frankreich ; Ambosse mit Flugrost mag ich nun mal nicht.

Tja, was noch ? Sobald ich das mit den Fotos verstanden habe, werde ich welche einstellen.
Ab und zu stelle ich mal ein Messer her, aber wirklich nicht sehr oft, verkauft wird da nichts, sind immer nur Geschenke für Freunde oder Familie.
Soooo, und jetzt gehe ich mal erst einen Kaffee trinken....