Re: Reifenhammer Schwingungdämpfen

20. August 2017 um 18:05
Ja stimmt ich Verschraub ihn Dienstag auf den Schwingfüßen nochmal am Boden 

Besorge noch Butzen zum aufüllen des Vierkantrohres hinten und lass ihn dann nochmal laufen, waren gestern leider echt sehr demotiviert.

Alle anderen Nachbarn sind vom Bau begeistert und gucken immer wieder vorbei, nur der eine neu hinzugezogene halt nicht...
Naja die Schmiede gibts ja schon seit über 100 Jahren, da ist schon immer Lärm gewesen

Gruß Joel

Re: Reifenhammer Schwingungdämpfen

20. August 2017 um 17:42
Danke Naja jetzt ist er ja wenigstens Antrazitgrau, aber hast schon recht das es eigendlich nicht passt.
Sind halt ohne Hammer von den Möglichkeiten her allein mit Muskelkraft ziemlich eingeschränkt, da wir halt einmal im Monat offen haben und dort meistens Beruflich bedingt nur ein Schmied sind.

Geplant war halt das man dann auch damit allein was abschroten oder Rillen in Blätter machen kann plus Damastherstellung

Also Hammer wieder fest mit dem Fundament verbinden und eventuell noch ne lage Gummi zwischen ?

Standen gestern dort und ich glaub das Schlimmste ist der Luftschall, vielleicht auch begünstigt durch unseren Blechschutz.
Gibts da noch andere Möglichkeiten einen nicht mitschwingenden Schutz anzubringen ?

Gruß aus dem Siegerland
Joel

Re: Reifenhammer Schwingungdämpfen

20. August 2017 um 14:12
Danke Thorkell

Auf den Bildern stand er noch auf einer Förderbandgummimatte (Ca. 10mm dick) und mit 4 Schrauben M16 nicht ganz fest, aber leicht fest verschraubt am Fundament.

Jetzt mit den Maschinenfüßen soll er wieder mit 2 Schrauben am Boden befestigt werden

Hinten das Haupträgerrohr könnte ich noch mit Stanzabfällen aus der Lochblechfertigung füllen, fals das noch was bringt...

Noch nicht ganz klar ist ob es für den Nachbarn nicht "nur" die durchaus laute Lautstärke ist, daran wird man ja nicht ändern können bei 25kg Bär mit 170 Hüben ?

Infos zur Schmiede

Gruß JoelHammer_1.jpgHammer_2.jpgFundament.jpg

Reifenhammer Schwingungdämpfen

20. August 2017 um 01:11
Hallo,

Wir haben einen Reifenhammer gebaut, läuft soweit auch gut.

Haben eine kleine alte Schmiede hier im Dorf, dadurch haben wir Probleme mit der Lautstärke bzw. laut Nachbar mit wackelnden Tellern im Schrank....

Bärgewicht:          ca. 25 kg 
Hübe/min:            ca. 170 
Ambossgewicht :   200 Kg
Fundament:          1 Kubikmeter Beton auf bzw. in Lehmboden 

Zurzeit steht er auf 4 Maschinenfüßen/ Schwingungsdämpfern, wuss nur wieder durch irgendwas vom Rumtanzen aufgehalten werden.

Video während Vollast Betrieb hat leider nicht geklappt, kommt noch wenn er wieder fest ist.

Reifenhammer Test

Würde mich über Ideen und Anregungen Freuen 

Mfg Joel
20160402_161441.jpg20160404_200845.jpgIMG-20151030-WA0001.jpgIMG-20160502-WA0000.jpg20160404_203715.jpgIMG-20160307-WA0005.jpgIMG-20160409-WA0001.jpg20160404_200845.jpg

Zuletzt bearbeitet: 20. August 2017 um 01:26, Joel Henrichs