Ein gruß vom Rhein

19. Juni 2012 um 12:01
Moin,


ich heiße Markus und komme aus den Kreis Neuwied

ich habe jetzt mim schmieden angefangeangen ...... also ums genau zu sagen will ich mit dem schmieden anfangen,
und bin mir jetzt eine am zusammen bauen.

währe um ein paar Tipps für Anfänger ganz froh


Mit freundlichen grüßen

Markus 
19. Juni 2012 um 16:35
Hallo Markus,

willkommen im Forum. An deiner Stelle würde ich mir das Buch von Havard Bergland, die Kunst des Schmiedens besorgen. Da steht wirkmlich viel wissenswertes über Technik, Werkzeug und Material drin, sodass du schonmal ein solides Grundwissen hast.

Dann schau dich nach brauchbarem ! Werkzeug um. Mal eben schnell zusammengebastelt ist meist nicht das wahre. Die Suche nach einem Amboss, einem Kohlefeuer und anderem Werkzeug kann schonmal Zeit und Gedult erfordern, wird sich aber bezahlt machen, wenn du wirklich durchstarten willst.

Tja und dann mein letzter Tipp. Lass dir was zeigen: Entweder auf Schmiedetreffen, in Kursen (CHS oder ähnliches ist oft das einzig bezahlbare) oder auch im internet, sprich youtube oder hier im Forum. Da gibt es wirklich viele Leute, die ihre Erfahrung und ihr Wissen einbringen.

Viel Spass weiterhin
19. Juni 2012 um 17:30

Moin Marcus,

also ich würde Dir raten auf jeden Fall einen schmiedkurs mitzumachen ,ganz einfach aus den Grund damit Du dir nicht irgendwelche Marotten angewöhnst die zu einen total Falsch sind ,zum anderen ggf. auf einem einfacherem weg herzustellen sind . Und natürlich lernt man jedemenge Tricks und kniffe.

Zum Werkzeug möchte ich nur sagen : nur mit vernünftigem Werkzeug läßt sich auch vernünftiges herstellen sprich vernünftig mit arbeiten.


Also viel spass bein Amboss suchen und viel Spass mit dem neuen Hobby     

Gruß von der Grenze



Jörg



Und immer schön das Feuer schüren
19. Juni 2012 um 18:53
Sei vorsichtig, was youtube angeht. Da sind so viele möchtegerns drin. Vor allem bei den Amys! Da stellen sich einem die Haare zu berge. Auch wenn ich aufm Kopf fast keine mehr hab LOL.  Zu empfehlen auf youtube, "Mark Aspery"! Der hats drauf.

 
http://naabtal-klinge.de/

........ Eins bist du dem Leben schuldig, kämpfe! oder trags mit Ruh - Bist du Amboss, sei geduldig. Bist du  Hammer schlage zu!..........

______________________________________________________________________________
Es sind die Fantasten, die die Welt in Atem halten und nicht die Erbsenzähler!
19. Juni 2012 um 19:12
das mit esse und amboss hab ich fürn anfang übergangen
Esse bau ich mir nach der anleitung:http://www.landsknechtsrotte.de/portal/esse.html
Und der Amboss ist ein Doppel-T Stahlträger den ich über nen Bekannten für lau bekommen hab.

und das Buch werd ich mir mal anschauen ... wenn hier alle sagen das es hilfreich ist kanns ja nicht so schlecht sein :-P
20. Juni 2012 um 11:16
Hallo Markus

Dass du auf nem Stahlträger schmieden willst....ich würd sagen das funst nicht!
Der Träger ist aus Baustahl (weiches nicht härtbares Eisen). Also hat er zum arbeiten nicht die nötige Härte. Außerdem hat er garnicht die Masse um deine Hammerschläge aufzunehmen und den nötigen Gegenschlag zu erzeugen. Schließlich wird beim Stahlträger absichtlich viel Material gespart, damit er leicht bleibt.
Ich würd sagen kauf dir nen anstängigen Amboss sonst wird das mit dem schmieden nichts.


Das Buch würd ich mir auf jeden Fall kaufen. Is immer gut um nochmal reinzugucken.


Gruß
Willi   
www.schmiedekunst-weyer.de
20. Juni 2012 um 11:55
Ich hab mich mit nem andern Hobbyschmied unterhalten und der meinte zum üben ginge es (das ist ein großer träger etwa ein cm material dicke?).... klar dass das nicht mit einem richtigen Amboss mithalten kann aber für einen richtigen amboss fehlt die kohle :-D da muss ich noch ein wenig suchen
20. Juni 2012 um 12:04
Hallo Markus,

behelfsmäßig ginge eine Eisenbahnschiene, bis Du was besseres hast. Die ist einerseits wesentlich dicker als der Träger und andererseits durch die darüberrollenden Züge an der Oberseite schon relativ hart. Frag doch mal in einer Eisenbahnwerkstätte, beim Schrotthändler oder bei einem Bahnhof.

Liebe Grüße
Michi 
20. Juni 2012 um 13:22
auch eine idee ... mal schauen ob ich was entsprechendes finde
20. Juni 2012 um 14:03
zu den schmiedekursen .... kann mir da irgendwer einen in der umgebnung von neuwied empfehlen?