14 de abril de 2019 22:48
Ein Amboß wurde früher aus mehreren Teilen zusammengesetzt, das ist kein Mangel.
Schmieden lernt man am Amboß

Última edição: 14 de abril de 2019 22:49
14 de abril de 2019 22:49
Und danke an euch alle für eure Gedanken.
Werde das mal mit den Lagern für den Lüfter mir anschauen oder Das mit dem alten Lüfterrad raus, eine Seite vom Lüfter verschließen und an die andere einen Flansch für einen Schlauch dran und dann einen anderen Lüfter dran.
Welche leistung müßte der nach Eurer Meinung Haben. Habe einen Lüfter muß nur mal nach der luftmenge schauen.
mfg Dirk
14 de abril de 2019 22:51
Die Leistung die einem Föhn entspricht reicht schon aus.
Schmieden lernt man am Amboß

14 de abril de 2019 22:51
Das habe ich gelesen, nur ist der vordere Teil vom Horn abgebrochen.
Mal sehn was ich draus mache. Mit Eurer Hilfe.
15 de abril de 2019 11:40
Die Kanten sehen prima aus


Gruss Welder
15 de abril de 2019 13:05
nur ist der vordere Teil vom Horn abgebrochen.


das stellt eigentlich kein Problem dar...für kleinere Arbeiten wirst Du sowieso ein Einsteckhörnchen für das Gesenkloch benötigen.

z.B. hier

 

Gruß DerSchlosser

Ein Hoch dem ehrbaren Schmiedehandwerk!
Última edição: 15 de abril de 2019 13:07, Martin Hartung / DerSchlosser
15 de abril de 2019 18:22
ja sonst sieht der Amboss nicht schlecht aus, habe noch nix dran gemacht. Und ich habe ja auch noch einen Steckamboss.
nur Gesenke waren keine dabei.
gruß Dirk
15 de abril de 2019 20:53
Ich finde auch, der sieht noch ganz gut aus. Mit der Drahtbürste mal drüber, dann ist er wie neu.
Und vor ein paar Tagen habe ich einen befreundeten Profi-Schmied besucht, der stattet seine Ambosse immer mit einem angeschweißten Pinochio-Näschen am Rundhorn aus. Eine gute Idee, und bietet sich besonders bei einer abgebrochenen Rundhorn-Nase an...
15 de abril de 2019 20:58
Was du dafür hingelegt hast ,würde und natürlich interessieren. Manchmal relativiert das den Zustand .

Gruss Welder
16 de abril de 2019 18:17
Für den Amboss  habe ich 300 euro und für die esse 80 euro bezahlt. Wie gesagt es war noch ein schmiedehammer und der Steckamboss dabei. 
16 de abril de 2019 18:19
Hallo Klopfer, was heißt den das, sorry. Anfänger.
(der stattet seine Ambosse immer mit einem angeschweißten Pinochio-Näschen am Rundhorn aus)
Gruß Dirk
16 de abril de 2019 19:00
007.jpgDer Klopfer jat mich und meine Amboße gemeint.
Schmieden lernt man am Amboß

16 de abril de 2019 19:54
Servus Volker,

und wie schweißt Du die Pinoccionasen an, daß die dauerhaft dort bleiben, wo sie hingehören ohne zu brechen?
Bohrst Du den Amboß stirnseitig an und läßt eine Art Zapfen ein?

Gruß 

Fred
Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.

16 de abril de 2019 20:04
Hallo Fred, und alle zusammen,
die Hornverlängerungen sind Teile von ausgedienten Abbruchhammermeißeln, das Horn  wärme ich etwas an und schweiße die "Nase" dann an das Horn, bisher ist noch keines abgebrochen.
Schmieden lernt man am Amboß

Última edição: 16 de abril de 2019 20:06
16 de abril de 2019 20:56
...das mit dem Wärmeeinfluß hab ich noch immer nicht kapert. Da leidet doch - noch dazu mit dem Vorwärmen -die Härte der angrenzenden Flächen?
Unikate müssen nicht zwingend schön sein, nur einzigartig.